Aktivitäten filtern

oder
Typ

In der Bildung schätzen wir den Erfolg und fürchten den Misserfolg. Aber nicht jede Lernerfahrung ist gleich ein Erfolg. Tatsächlich ist es eher die Regel als die Ausnahme, Fehler zu machen und dann daraus zu lernen. In meinem Vortrag geht es darum, eine andere, produktivere Haltung zu finden, die Misserfolge in Lernerfolge umwandeln kann. Ich stütze mich auf Forschungsergebnisse aus dem Informatikunterricht in der Sekundarstufe, insbesondere im Zusammenhang mit dem Entwurf und der Programmierung von tragbaren und maschinellen Lernanwendungen mit elektronischen Textilien (Kleidung, die Sensoren und Aktoren über Nähschaltungen mit leitendem Garn verbindet), und stelle die Idee des "Debugging by Design" vor. Dieser Unterrichtsansatz sieht vor, dass die SchülerInnen aktiv Fehlerprojekte entwerfen, die andere reparieren sollen, ihre Fehler sammeln und feiern und dabei voneinander lernen. Durch das absichtliche Entwerfen von Fehlerprojekten können die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis von Konzepten vertiefen, ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern und eine Wachstumsmentalität kultivieren. Darüber hinaus kann dieser Ansatz erweitert werden, um Anwendungen des maschinellen Lernens als Artefakte des Scheiterns zu erforschen, ethische Überlegungen zu fördern und Voreingenommenheit abzuschwächen. Da das maschinelle Lernen in verschiedenen Bereichen immer weiter verbreitet ist, ist es wichtig, seine Grenzen und potenziellen Vorurteile zu verstehen. Indem wir Scheitern als Chance für Wachstum begreifen, können wir ein positives und unterstützendes Lernumfeld schaffen und zeigen, wie Scheitern ein Weg zum Lernerfolg werden kann.

Yasmin B. Kafai ist Lori und Michael Milken President's Distinguished Professor an der Graduate School of Education, University of Pennsylvania, mit einer Gastprofessur für Computer- und Informationswissenschaften. Sie ist Lerndesignerin und Forscherin für Online-Tools, Projekte und Gemeinschaften zur Förderung von Programmieren, Kritikfähigkeit und Kreativität. Gemeinsam mit Kollegen am MIT entwickelte sie die Programmiersprache Scratch und erforschte die Teilnahme an Clubs, Klassenzimmern und Gemeinschaften. In jüngerer Zeit untersuchte sie die Verwendung elektronischer Textilien, um Schülern und Lehrern der High School im Rahmen des landesweiten Lehrplans Exploring Computer Science" Informatik, Ingenieurwesen und maschinelles Lernen näher zu bringen. Sie hat mehrere Bücher geschrieben, darunter "Connected Code: Why Children Need to Learn Programming", "Connected Gaming: What Making Videogames Can Teach Us About Learning and Literacy" und hat kürzlich zusammen mit N. Holbert und M. Berland "Designing Constructionist Futures: The Art, Theory, and Practice of Learning Designs" herausgegeben, die alle bei MIT Press erschienen sind. Kafai promovierte an der Harvard University in Erziehungswissenschaften und arbeitete gleichzeitig am MIT Media Lab. Sie ist ein gewähltes Mitglied der American Educational Research Association und der International Society for the Learning Sciences.

Welche Auswirkungen haben die digitalen Technologien auf die heutigen Demokratien? Welche Licht- und Schattenseiten sehen wir in digitalen Demokratien?
Inmitten der aktuellen Debatten über die gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien steht die Befürchtung, dass sie den Untergang der Demokratien, wie wir sie kennen, herbeiführen werden. Diese Ansicht steht in krassem Gegensatz zu den Anfängen der Computer und des Internets, als die digitalen Technologien versprachen, die Menschen von harter Arbeit zu befreien, freie Meinungsäußerung für alle zu ermöglichen, eine bessere Politik und Verwaltung zu schaffen und viele andere Segnungen. Diese Veranstaltungsreihe schöpft aus dem reichen Erbe der politischen Theorie, um die digitalen Gesellschaften und ihr ambivalentes Verhältnis zur Demokratie zu untersuchen. Eine erste Veranstaltungsreihe befasst sich mit den glorreichen Geschichten der Demokratietheorie, die zweite mit den Geschichten des demokratischen Desasters und Scheiterns. In allen Veranstaltungen werden sowohl die Demokratietheorie als auch die jüngsten digitalen Technologien und soziotechnischen Trends erörtert.

Jede Vorlesung besteht aus einem Hauptreferat und einer anschließenden Diskussion. Studenten im ersten Jahr werden kurze Reflexionen vorbereiten. Die Vorträge richten sich an Dozierende, Studierende und die breite Öffentlichkeit.

Die Zukunft demokratischer Resilienz: Herausforderungen und Potenziale von KI

Montag, 24.06.2024, 18.30-20.00

© Alesch Mühlbauer/Deutsche Gesellschaft e. V

Der Vortrag untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Resilienz von Demokratien. Er analysiert, wie KI die Stabilität und Anpassungsfähigkeit westlicher Demokratien bereits unterstützt, indem sie etwa in der Sicherheitspolitik effizientere Lösungen ermöglicht. Gleichzeitig warnt der Vortrag vor den potenziellen Gefahren und Risiken, die von KI ausgehen können, wie beispielsweise die Bedrohung von Menschen- und Bürgerrechten. Abschließend werden innovative Ideen vorgestellt, wie KI zukünftig gestaltet und eingesetzt werden kann, um die demokratische Resilienz weiter zu stärken. Besonders im Bereich der Sicherheitspolitik soll KI gezielt entwickelt werden, um demokratische Werte und Strukturen zu schützen und zu fördern.

Prof. Dr. Gary S. Schaal ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Er leitet den Forschungsschwerpunkt Maritime Sicherheit an der HSU, ist Ko-Vorstand des German Institute for Defense and Strategic Studies (GIDS) und Direktor des Democratic Resilience Centre an der HSU. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Politischen Theorie, der Demokratie-, der Digitalisierungs- und der Sicherheitsforschung.

Bitte hier anmelden.

 

David Runciman: Superhuman Intelligent Machines from the Leviathan to Meta: Giving away the control of our lives to corporations, states and AIs – and taking back control

Thursday, 11.04. 18.30-20.00 Uhr

In the wake of public fears about how AI will transform contemporary societies, David Runciman makes the argument that we have witnessed similarly profound transformations before. He explains that since the creation of nation-states and large corporations, societies have had to deal with superhuman intelligent machines. Runciman likens the idea of government to an algorithm. The Leviathan of state – or of Google or Meta – is an expression of our collective selves without a soul or a conscience. In its ideal formulation it offers continuity and shared purpose; when it goes rogue, the “man-made monster” has the capacity to exaggerate our destructive failings. Despite taking a deep dive into the History of nation-states and corporations, Runciman’s look is future-oriented. The future relationship is yet undecided. The checks and balances that societies have applied to governments and corporations must be made relevant to artificial intelligence; human judgment is not to be abandoned.

David Runciman is professor of politics at the University of Cambridge and co-host of the popular Talking Politics podcast and the more recently launched podcast Past Present Future. In 2023, he published the book The Handover: How We Gave Control of Our Lives to Corporations, States and AIs. Profile Books.

 

Andreas Jungherr: AI and Democracy

Monday, 29.04. 18.30-20.00 Uhr

©Benjamin Herges/Uni Bamberg

The success and widespread use of artificial intelligence (AI) have increased awareness of its economic, social and political impact. The public debate currently focuses on AI models that enable the automated creation of text, image, video or audio content. The use of these models in journalism, in election campaigns and by the state raises questions and fears about their potential impact on democracy. The idea of powerful machine intelligence, Artificial General Intelligence (AGI), has triggered far-reaching expectations and fears regarding its potential or threats. However, current AI successes have little to do with a still largely fictitious AGI. Instead, specific AI-supported applications usually fulfill clearly defined tasks in specific areas. We cannot automatically assume that the successes of AI in other areas of society can automatically be transferred to politics or democracy-related areas. To better assess the impact of AI on democracy, we need to take a closer look. Therefore, this presentation focuses on four important building blocks of democracy: political self-determination, equality, elections, and on the conflict between democracies and autocracies.

Andreas Jungherr is Professor of Political Science and Digital Transformation at the Institute of Political Science at the University of Bamberg. He researches the impact of digital media and artificial intelligence on politics and society. He is the author of the books "Digital Transformations of the Public Arena" (with Ralph Schroeder, Cambridge University Press, 2022) and "Retooling Politics: How Digital Media are Shaping Democracy" (with Gonzalo Rivero and Daniel Gayo-Avello, Cambridge University Press, 2020).

Please register here.

Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.