Dirk Heckmann: Schadet oder nutzt Digitalisierung der Demokratie? Eine Verfassungsrechtliche Kurzanalyse
Rückschau auf einen lebhaften Vortrag am 20.11.23 am TUM Think Tank
Wo gesellschaftliche Herausforderungen von heute auf technologische Spitzenleistung von morgen treffen.
Durch die Kombination von Erkenntnissen aus Forschung, kritischem Denken und Unternehmergeist schaffen wir einen intersektionalen Raum, der eine Kultur der intellektuellen Neugier, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der radikalen Offenheit fördert. Lesen Sie hier unsere neuesten Nachrichten!
Rückschau auf einen lebhaften Vortrag am 20.11.23 am TUM Think Tank
D
Call for Applications
J
Werden Sie Teil des QuantWorld-Projekts als Wissenschafts- und Community-Manager:in oder als PhD Kandidat:in und Projektmitarbeiter:in
J
TUM Quantum Social Lab erhält BMBF-Förderung
Q
Fachleute auf diesem Gebiet diskutieren dieses Thema aus der Perspektive der Verwaltung, der Industrie und des politischen Vorgehens.
C
Nutzern die Kontrolle über ihre Social Media-Erfahrung geben
T
"KI-Anwendungen sind nur so gut in der Medizin wie die Datensätze, auf denen sie trainiert werden" sagt Alena Buyx, Vorsitzende des deutschen Ethikrats und Mitglied der Generative...
B
Ingo Weber leitet den Launch eines internen KI-Chatbots, der ähnlich wie ChatGPT von OpenAI bei der Fraunhofer-Gesellschaft eingesetzt wird.
C
Taskforce-Mitglied Daniel Rückert in „Titel, Thesen, Temperamente“:
T
Enkelejda Kasneci bei One Topic, One Loop
L
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.