TUM Think Tank
Wo gesellschaftliche Herausforderungen von heute auf technologische Spitzenleistung von morgen treffen.
Wo gesellschaftliche Herausforderungen von heute auf technologische Spitzenleistung von morgen treffen.
Erfahren Sie mehr über den Think Tank.
Mehr erfahren
Feed
- Show & Tell: KI-Modelle und Trainingsdaten für Journalismus-Anwendungsfälle
Show & Tell: KI-Modelle und Trainingsdaten für Journalismus-Anwendungsfälle
Call for Applications
J
Jetzt registrieren
Die zwei Gesichter der digitalen DemokratieDie zwei Gesichter der digitalen Demokratie
Vortragsreihe der HfP und des TUM Think Tanks für das Studienjahr 2023-2024
18 Dec 2023
D
- Gemeinsamer Einsatz gegen Hass im Netz
Gemeinsamer Einsatz gegen Hass im Netz
Aktuer:innen aus öffentlichem Sektor, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bündeln Kräfte für konstruktiven Dialog Online
16 – 17 Nov 2023
H
Alondra Nelson
- Stellenausschreibung für das Quantum Social Lab
Stellenausschreibung für das Quantum Social Lab
Werden Sie Teil des QuantWorld-Projekts als Wissenschafts- und Community-Manager:in oder als PhD Kandidat:in und Projektmitarbeiter:in
J
Proton 3
- Ein Quantensprung in sozial verantwortlicher Technologie
Ein Quantensprung in sozial verantwortlicher Technologie
TUM Quantum Social Lab erhält BMBF-Förderung
Q
QuantWorld
Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.
Feed furtherOffset: 8
- Design für den Umgang mit Fehlern: Neue Ansätze zur Förderung erfolgreichen Lernens
Design für den Umgang mit Fehlern: Neue Ansätze zur Förderung erfolgreichen Lernens
Ein Vortrag mit Yasmin B. Kafai, Universität von Pennsylvania
22 Nov 2023
D
- Workshop "Inhaltsmoderation und freie Meinungsäußerung in sozialen Medien"
Workshop "Inhaltsmoderation und freie Meinungsäußerung in sozialen Medien"
Fachleute auf diesem Gebiet diskutieren dieses Thema aus der Perspektive der Verwaltung, der Industrie und des politischen Vorgehens.
C
REMODE Methode
- Workshop: Wer lügt denn jetzt? Desinformation erkennen und bekämpfen
Workshop: Wer lügt denn jetzt? Desinformation erkennen und bekämpfen
Online-Workshop über innovative Ansätze zur Medienkompetenz und zur Bekämpfung von Desinformation.
13 – 14 Nov 2023
D
Wo die gesellschaftlichen Herausforderungen von heute
auf die technologischen Spitzenleistungen von morgen treffen.
Vielfalt an Perspektiven.
Wir glauben, dass die besten Ideen aus einem dynamischen Austausch von Perspektiven hervorgehen. Wir engagieren uns für einen konstruktiven Dialog und eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern unseres vielfältigen Netzwerks von Interessengruppen, um innovative Ansätze, umsetzbare Empfehlungen und funktionierende Prototypen für politische Entscheidungsträger, Unternehmen und die Gesellschaft zu entwickeln.
Über den Think Tank


Labor der Ideen.
Als universitätsweite Plattform beherbergen wir ein Netz von Labors, von denen sich jedes auf einen bestimmten Forschungsbereich konzentriert. Unser Ansatz verbindet akademische Strenge mit der Bereitschaft zum Experimentieren und zum Eingehen von Risiken. Wir scheuen uns nicht, konventionelle Weisheiten in Frage zu stellen oder unkonventionelle Ideen zu erforschen, um die Zukunft der Menschheit und der Technologie zu gestalten.
Entdecken Sie unsere ProjekteLeidenschaft für Komplexität.
Wir gehen an unsere Arbeit mit einer Leidenschaft für Komplexität heran und sind uns bewusst, dass unsere Welt aus miteinander verbundenen Systemen und Beziehungen besteht, die sich ständig weiterentwickeln.
Indem wir die Herausforderungen und Chancen einer sich schnell verändernden und dynamischen digitalen Welt annehmen, arbeiten wir daran, eine verantwortungsvollere und nachhaltige digitale Zukunft für alle mitzugestalten.


Gemeinschaft der Praxis.
Unser Team besteht aus Forschenden, Studierenden, Fachleuten, Praktiker:innen, Bürger:innen und Vordenker:innen aus einer Vielzahl von Disziplinen und Hintergründen. Wir bringen unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse zusammen, um komplexe Themen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen und eine Kultur der intellektuellen Neugier, interdisziplinären Zusammenarbeit und radikalen Offenheit zu schaffen.
Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil