Ideen integrieren,
Systeme upgraden.

Über uns

Am TUM Think Tank sind wir der Überzeugung, dass Technologie im öffentlichen Interesse entwickelt werden muss – zur Stärkung demokratischer Gesellschaften und Institutionen, zur Förderung von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit und zur Entwicklung von Resilienz in einer vernetzten Welt.

Wer wir sind

Der TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München (HfP) ist eine universitäre "Research to Action"-Plattform, die Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft in einen produktiven Dialog bringt. Er nutzt den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt an der Technischen Universität München (TUM) und kreiert Räume für Vernetzung, Lernen und Experimentieren, in denen Forschende, Entscheidungsträger, Führungskräfte der Zivilgesellschaft und Unternehmen gemeinsam einige der größten Herausforderungen von heute angehen.

Unsere Leitfragen: Wo können Technologien gemeinwohlorientiert eingesetzt werden ? Wie können wir Technologien verantwortungsvoll und demokratisch gestalten?

Durch die Verstärkung innovativer Ideen und die Verbindung unterschiedlicher Perspektiven gestalten wir die Zukunft der Technologie und ihre Rolle in der Gesellschaft.

Um unsere sozialen, politischen und technologischen Betriebssysteme zu aktualisieren greifen wir auf das gesamte Wissensspektrum der führenden technischen Universität Europas zurück. Unsere Labs, Projekte und Fellowships befassen sich mit den zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation, mit einem Fokus auf technologische Innovation, demokratische Governance und soziale Verantwortung.

Frontiers in Digital Child Safety

Die Initiative „Frontiers in Digital Child Safety“ möchte zu aktuellen Debatten über neue Ansätze zur Förderung der Kindersicherheit beitragen – unter anderem durch eine Reihe von Open-Source-Materialien wie Research Briefs, Problemübersichten oder technische Beschreibungen. Sie versteht sich als Ergänzung zu bestehenden und entstehenden Kinderschutzmaßnahmen. Die transatlantische Multi-Stakeholder-Initiative am TUM Think Tank wird durch finanzielle Unterstützung von Apple ermöglicht. Sie lädt zur Zusammenarbeit von Forschenden der TUM, der Harvard University und der Universität Zürich ein und fördert Beiträge einer globalen Forschungsgemeinschaft. Die Initiative wird eine Vielzahl innovativer technologischer, pädagogischer und weiterer Ansätze untersuchen, um digitalen Gefährdungen von Kindern vorzubeugen und angemessen darauf zu reagieren.

Projekt

Einbindung erfahrener Praktiker in die Arbeit des TUM Think Tanks

Fellowship

Förderung evidenzbasierter Forschung zu digitaler Kommunikation und Plattformgovernance, um sicherere und demokratischere Online-Räume zu gestalten.

Lab

Schon heute die ethischen, rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Quantentechnologien von morgen thematisieren.

Lab

Unterstützung deutscher Stadtverwaltungen bei der Gestaltung von Transformation.

Lab

Jenseits traditioneller Fachgrenzen begleitet das Friedrich Schiedel Fellowship Fellows mit vielfältigen Hintergründen, die sich der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen widmen und Ansätze zum Wohle der Allgemeinheit entwickeln möchten.

Fellowship

Das Youth and Media Lab arbeitet mit partizipativen, evidenzbasierten Forschungsmethoden, die junge Menschen aktiv einbeziehen – gemeinsam mit Expertinnen aus Psychologie, Medienwissenschaft, Recht, Pädagogik und weiteren Disziplinen.

Lab

Das Civic Machines Lab erforscht KI als sozio-technisches System und gestaltet demokratische und integrative Technologien vom Chip bis zum Code.

Lab

Wie wir arbeiten

Wir verbinden Menschen, Ideen und Institutionen aus Wissenschaft, Technologie und Politik und stellen sicher, dass akademische Erkenntnisse in praktische Maßnahmen umgesetzt werden. Unsere Labs und Projekte arbeiten mit Partnern aus Regierung, Industrie und Zivilgesellschaft zusammen, um neue Ansätze zu erproben, Fähigkeiten aufzubauen, aufstrebende Talente zu fördern und Evidenz in den Mittelpunkt öffentlicher Debatten zu stellen. Jedes Projekt ist ein weiterer Schritt in einem kontinuierlichen Prozess vom Wissen hin zu verantwortungsvoll gestaltetem Einfluss.

Unser Team

Markus Siewert

Managing director

Philip Pfaller

Innovation manager

Rahel Roloff

communications manager

Fernanda Sauca

Lab MANAGER

Gesa Lüdecke

community & outreach manager

Arfa Khan

GRADUATE ASSISTANT

Kenzi Elshaer

undergraduate assistant

Lily Emery

GRADUATE ASSISTANT

Eric Jacob

UNDERGRADUATE ASSISTANT

Duaa Bahleem

comms GRADUATE ASSISTANT

Yannic Plumpe

GRADUATE ASSISTANT

Caroline Breit

GRADUATE ASSISTANT

Was an deiner Arbeit am TUM Think Tank gefällt dir am meisten?

Ideen mitzugestalten, sie in realen Kontexten zu testen und zu Innovationen beizutragen, die das öffentliche Wohl in den Mittelpunkt stellen, ist äußerst erfüllend. Der TUM Think Tank ist ein Ort, an dem Komplexität akzeptiert und Neugierde gefördert wird, hier sind sinnvolle Veränderungen in Reichweite und greifbar.

- Markus Siewert

Welche gesellschaftliche Herausforderung könnte deiner Meinung nach am besten durch Technologie gelöst werden?

Für mich besteht die eigentliche Herausforderung nicht nur darin, neue Probleme zu finden, die mit Hilfe der Technik gelöst werden können, sondern auch darin, dass wir auf dem Weg dorthin das Wesentliche im Auge behalten. Zu oft wird der Fortschritt an Effizienz und Wettbewerb gemessen, was zu Technologien führen kann, die unbeabsichtigt Isolation, Polarisierung oder Umweltschäden fördern. Deshalb schätze ich es, dass der TUM Think Tank ethischen Überlegungen Priorität einräumt und so viele talentierte Fachleute zusammenbringt, die motiviert sind, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam die Entwicklung von Technologien fördern können, die den Menschen helfen, sich zu vernetzen und ein nachhaltiges, erfülltes Leben zu führen, ohne dabei unser Wohlergehen, unsere Gesellschaft oder die Natur zu gefährden.

- Lily Emery

Dorothea Wörner

verwaltungsleitung HFP

Ulrike Ehrhardt

leitung finanzen HFP

Flora Beka

FINANZEN HFP

Annette Ohm

events HFP

Yvonne Holzmeier

Kommunikation HFP

Stefan Jakob

facility managment & It HFP

Florian Schmidt

IT HFP

Siegfried Jacob

FACILITY MANAGMENT HFP

Bleiben Sie auf dem Laufenden