Aktivitäten filtern

oder
Typ

Der dritte Bericht des Projektteams Mobilität.Leben gibt erste Einblicke in die Wahrnehmung des 9-Euro-Tickets sowie eine Zusammenfassung des Reiseverhaltens aus der zweiten Befragungswelle. Darüber hinaus präsentiert der Bericht erste vorläufige Ergebnisse zur Zahlungsbereitschaft für einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets.

Der Bericht zeigt, dass sich die Einführung des 9-Euro-Tickets auf die Mobilität und das Alltagsleben ausgewirkt hat. Es gibt Hinweise darauf, dass einige Befragte vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen sind, aber um das genaue Ausmaß dieses Effekts abzuschätzen, benötigen wir weitere Daten und Analysen aus unserem App-basierten Reisetagebuch. Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass das 9-Euro-Ticket die allgemeine Reisenachfrage und die Mobilität insgesamt erhöht hat. Außerdem bezieht sich der Bericht direkt auf die laufenden Diskussionen über die Gestaltung eines möglichen Nachfolgetickets für das 9-Euro-Ticket.

Zum vollständigen Bericht 

Für diesen Bericht lassen sich mehrere wichtige Erkenntnisse herausstellen:

Betrachtet man zunächst die Nutzung des Autos im Vergleich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, so stellt man fest, dass 26 % der Befragten eine Zunahme der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und einen Rückgang der Nutzung des Autos angeben. Von diesen Befragten geben mehr als 82 % an, dass der Grund für ihre Verhaltensänderung die Einführung des 9-Euro-Tickets ist. Dieser Trend wird durch verschiedene Schätzungen bestätigt

Zweitens geben 35 % der Befragten an, dass sie aufgrund des 9-Euro-Tickets an mehr Aktivitäten teilgenommen haben, während 44 % angeben, dass die Einführung des neuen Fahrausweises ihre Aktivitäten nicht erhöht hat. Die Befragten geben an, die öffentlichen Verkehrsmittel im Durchschnitt für 1,2 mehr Aktivitäten pro Woche und das Auto für 0,7 weniger Aktivitäten pro Woche zu nutzen. Dieses Ergebnis ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Einführung des 9-Euro-Tickets in gewissem Umfang eine neue Verkehrsnachfrage erzeugt.

Drittens ergeben sich einige interessante Erkenntnisse über verschiedene Alternativen für ein Nachfolgeticket des 9-Euro-Tickets:

  • Die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft für ein landesweites Ticket für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr als Nachfolger des 9-Euro-Tickets betrug 52,39 Euro in der Münchner Stichprobe und 47,74 Euro in einer repräsentativen deutschen Stichprobe. Die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft für ein landesweites Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel einschließlich Fernverkehr lag in München bei 101,47 Euro und in der deutschen Stichprobe bei 77,62 Euro.
  • Die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft in unserer Stichprobe liegt zudem sehr nahe an den diskutierten 49 Euro pro Monat, wie sie von der sozialdemokratischen und der grünen Partei vorgeschlagen werden. Dagegen liegt die Zahlungsbereitschaft deutlich unter den 69 Euro, die der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vorschlägt.
  • Wir stellen fest, dass höhere Einkommen die Zahlungsbereitschaft um 10 bis 15 Euro im Vergleich zur niedrigsten Einkommensgruppe erhöhen. Wir finden keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen Männern und Frauen, aber einen kleinen Alterseffekt, d.h. ältere Menschen sind bereit, weniger für ein solches Nachfolgeticket auszugeben als jüngere Alterskohorten.

TL;DR

Der dritte Bericht stellt die Ergebnisse der zweiten Befragungswelle vor, wobei der Schwerpunkt auf den angegebenen und beobachteten Veränderungen im Mobilitätsverhalten sowie auf mehreren Fragen zur Zahlungsbereitschaft für verschiedene Alternativen als Nachfolger des 9-Euro-Tickets liegt.

Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.