Aktivitäten filtern

oder
Typ

Systemisches Denken ist in aller Munde – besonders in der öffentlichen Innovationsarbeit. Es gilt als Schlüssel, um komplexe Probleme wie Klimawandel, Digitalisierung oder gesellschaftliche Umbrüche besser zu verstehen und zu bewältigen. Bestehende Verwaltungsstrukturen sind dabei oft nicht darauf ausgelegt, Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeitszielen, technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen systematisch zu erfassen. 

Hier setzt der "Systems Thinking Canvas" an: Er bietet einen strukturierten Ansatz, um komplexe Zusammenhänge in der öffentlichen Verwaltung zu analysieren. Er unterstützt, Probleme ganzheitlich zu verstehen, um gezieltere Maßnahmen zu planen und langfristig tragfähige Lösungen erarbeiten zu können. 
Zum Systems Thinking Canvas

Eine begleitende Handreichung unterstützt Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung dabei, den Canvas in ihre berufliche Praxis zu integrieren. 
Zur Handreichung

Das Systems Thinking Canvas: Vier zentrale Methoden  

  • Wechselwirkungsanalyse: Identifizierung von Ursachen, Auswirkungen und deren Wechselwirkungen, um systemische Zusammenhänge sichtbar zu machen. 
  • Systemische Zeitperspektive: Erweiterung des Problemverständnis entlang der Zeitachse von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 
  • Stakeholder-Mapping: Erfassung der relevanten Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie ihrer Ressourcen und Interessen an der Problemlösung 
  • Problem Statement: Präzisierung der zentralen Herausforderung, um die Grundlage für konkrete, wirkungsorientierte und umsetzbare Maßnahmen zu schaffen. 


U
rban Digitainability Lab: Werkzeuge für digitale und nachhaltige Transformation in der Verwaltung 

Im Rahmen des Urban Digitainability Lab werden Tools und Lernmaterialien für die öffentliche Verwaltung entwickelt und erprobt, um Städte bei der digitalen und nachhaltigen Transformation zu unterstützen. Das nächste Schwerpunktthema fokussiert auf „Kommunale Datenkompetenz und Nachhaltigkeit“. 

TL;DR

Das Systems Thinking Canvas ist ein Tool zur Erkundung komplexer Problemräume in der öffentlichen Verwaltung. Es bietet einen strukturierten Ansatz, um Wechselwirkungen zu analysieren und ein tiefgehendes Problemverständnis zu entwickeln. Eine begleitende Handreichung unterstützt in der Anwendung des Tools.

Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.