
Heiße Themen. Großartige Menschen. Starker Kaffee.
In nur 45 Minuten präsentieren unsere Friedrich Schiedel Fellows ihre Projekte und diskutieren sie in einem offenen, informellen und kreativen Rahmen mit Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Disziplinen.
Über die Veranstaltung
Die Coffee Talk Series ist ein neues wöchentliches Format, das jeden Dienstag von 11:30 bis 12:15 Uhr im TUM Think Tank stattfindet. In nur 45 Minuten präsentieren unsere Friedrich Schiedel Fellows ihre Projekte und diskutieren sie in einem offenen, informellen und kreativen Rahmen mit Teilnehmenden aus verschiedensten Disziplinen. Sei bei diesem unterhaltsamen Event dabei! Die Coffee Talks sind für alle offen, also lade gerne Kolleg*innen, Studierende oder andere Interessierte ein. Wir freuen uns auf euch – und auf viele inspirierende Gespräche bei einer Tasse Kaffee! Bring gerne dein eigenes Mittagessen mit!
-
Recht und KI: Navigation an der Schnittstelle.
Wer schreibt die Regeln, wenn KI auf Recht trifft?
-
Forschungsbasiertes Theater: Eine innovative Methode zur Kommunikation und Mitgestaltung von Forschung & Entwicklung in der KI-Ethik
Kann Theater helfen, die Ethik der KI mitzugestalten?
-
Future Finance Law Hub: Ein multidisziplinärer Ansatz für die Agenda der Zukunft
Wie kann multidisziplinäres Denken die Zukunft der Finanzwelt neu gestalten?
-
Partizipative KI und der EU AI Act
-
Schatzsuche: Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten translationalen Designrahmen für menschenzentrierte Innovation
Wie navigieren wir Innovation hin zu menschenzentrierter Wirkung?
-
Greenwashing im Transportsektor bekämpfen
Kann KI Greenwashing im Mobilitätssektor entlarven?
-
Spieltheoretische kontrafaktische Erklärbarkeit für ethische und transparente KI in der Gesellschaft
Was wäre wenn...? Kann Spieltheorie KI-Entscheidungen transparenter machen?
-
Entwicklung von Google Maps für die Klimatransformation
Wie könnte ein Google Maps für die Klimawende aussehen?
-
WELL ConnecTUM – Netzwerk für emotionale Bildung und lebenslange Gesundheit von Frauen
Wie können wir die emotionale Gesundheit von Frauen über die Lebensspanne hinweg fördern?
-
Posture Boost: Förderung der Gesundheit von Kindern durch KI-basierte Haltungsanalyse
Wie kann KI Kindern helfen, aufrecht zu stehen und gesund aufzuwachsen?
-
Echoes of Privacy: Erforschung von Entscheidungsprozessen zur Privatsphäre gegenüber KI-gestützten Agenten in immersiven Realitäten
Wie treffen wir Privatsphäre-Entscheidungen in immersiven, KI-gesteuerten Welten?
-
tbd
-
Psychologische Wirkungsbewertung für interaktive Systeme: Definition des Bewertungshorizonts (PSAIS)
Wie können wir die psychologische Wirkung interaktiver Systeme bewerten?
-
Das tech-regulatorische Dilemma: Recht und Politik der Wettbewerbsregulierung im digitalen Zeitalter
Wie beeinflussen Recht und Politik den Wettbewerb im digitalen Zeitalter?
-
Gesichter in der Medizin codieren: Versprechen, Fallstricke, Herausforderungen
Was passiert, wenn KI beginnt, Gesichter in der Medizin zu lesen?