Aktualisierung unserer sozialen, politischen und techno­logischen Betriebssysteme

Eine Plattform für Ideen, ein Motor für Veränderung.

Der TUM Think Tank ist eine universitäre Research-to-Action-Plattform, die Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft in den Dialog bringt. Wir bringen Forschende, Entscheidungstragende und Change Maker zusammen, um Wissen in Handeln zu verwandeln und eine verantwortungsvolle digitale Zukunft durch sektorübergreifende Zusammenarbeit, kritische Auseinandersetzung und öffentliches Engagement voranzutreiben.

Aktuelles

Talk

Was Unternehmen tatsächlich durch extreme Wetterereignisse verlieren (und gewinnen)

Der Klimawandel ist längst keine entfernte Sorge mehr. Zunehmende extreme Wetterereignisse verursachen reale und wachsende finanzielle Risiken für Unternehmen, Investoren und Volkswirtschaften. Dennoch bleibt eine systematische Bewertung dieser Auswirkungen eine große Herausforderung.

TUM Think Tank
03. Nov 2025
Talk

Europa am Scheideweg: Erfolgreich durch die Krise

In ihrem neuen Buch entwerfen Francesca und Gerald Knaus eine mutige Vision, wie Europas Versprechen von Frieden und Wohlstand erneuert werden kann. Anhand historischer Lehren und aktueller demokratischer Vorbilder zeigen sie, wie Ideen Politik inspirieren können, die Mehrheiten für ein Europa ohne Kriege gewinnen. Diese Masterclass widmet sich der Frage, wie Europa mit Zuversicht und Kreativität auf tiefgreifende Umbrüche reagieren kann.

TUM Think Tank
20. Okt 2025
Forschungstagebuch

Gedanken und Fragen zu Akteuren, Handlungsmacht und Institutionen

Ein Forschungstagebuch von Nicklas Lundblad

22. Sep 2025

Virtuelles Townhall-Meeting der Ethical Data Initiative

Nehmen Sie am 28. November von 14:30 bis 17:30 Uhr (CET) am ersten virtuellen Townhall-Workshop der Ethical Data Initiative teil. Dieses neue, halbjährliche Format knüpft an die Dynamik früherer Veranstaltungen an und schafft ein flexibles, gut zugängliches Forum, in dem globale Stakeholder gemeinsam die Zukunft ethischer Datennutzung gestalten können.

Online
28. Nov 2025
Meinung

Gedeihen in der Disruption: Erkenntnisse vom European Resilience Summit

Warum Resilienz und nicht Souveränität

26. Sep 2025
Policy Brief

Umkehrung des Brüssel-Effekts: Was die EU von Lateinamerika in der digitalen Governance lernen kann

Dieses Policy Brief bietet Einblicke darin, was die EU von ihren Partnern in LAC lernen kann. Verfasst wurde es von den Mitgliedern des HEMISPHERES-Projekts – einer dreijährigen Zusammenarbeit, die im Rahmen des Erasmus+ Jean Monnet Networks Program 2024 gefördert wird und darauf abzielt, die Kooperation zwischen europäischen sowie lateinamerikanischen und karibischen (LAC) Wissenschafts- und Forschungszentren, politischen Entscheidungsträgern, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft zu stärken.

15. Sep 2025
Rückblick

Besuch des JURI-Ausschusses beim TUM Think Tank

Was kann die EU von anderen Regionen der Welt lernen, wenn es um die Regulierung neuer Technologien geht – insbesondere in den Bereichen KI, Daten und digitale Wirtschaft?

Publikation

AI Sandboxes – A Key Tool for Adaptive AI Governance

As AI increasingly shapes decision-making in our daily lives, traditional governance frameworks struggle to keep pace. How can we ensure regulation keeps up with technological change?

Initiativen am TUM Think Tank 

Unser Netzwerk aus Labs, Projekten und Fellowships bündelt Expertise in unterschiedlichsten Forschungsfeldern. Wir glauben daran, dass unser interdisziplinärer Ansatz und der Mut, neue Lernpfade zu erkunden, uns befähigen, komplexe Herausforderungen, die an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Politik entstehen erfolgreich zu meistern.

Einbindung erfahrener Praktiker in die Arbeit des TUM Think Tanks

Fellowship

Frontiers in Digital Child Safety

The Frontiers in Digital Child Safety initiative seeks to contribute to ongoing debates about novel ways to advance child safety through a series of open-source materials, including research briefs, issue spotters, or technical descriptions. It is complementary to existing and emerging child protection efforts. The transatlantic multi-stakeholder initiative at the TUM Think Tank is made possible by financial support from Apple. It invites collaboration among scholars at TUM, Harvard University, and the University of Zurich, and facilitates contributions by a global research community. The initiative will explore a range of innovative technological, educational, and other approaches to prevent and respond to digital child safety issues.

Projekt

Förderung evidenzbasierter Forschung zu digitaler Kommunikation und Plattformgovernance, um sicherere und demokratischere Online-Räume zu gestalten.

Lab

Unterstützung deutscher Stadtverwaltungen bei der Gestaltung von Transformation.

Lab

Jenseits traditioneller Fachgrenzen begleitet das Friedrich Schiedel Fellowship Fellows mit vielfältigen Hintergründen, die sich der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen widmen und Ansätze zum Wohle der Allgemeinheit entwickeln möchten.

Fellowship

Das Youth and Media Lab arbeitet mit partizipativen, evidenzbasierten Forschungsmethoden, die junge Menschen aktiv einbeziehen – gemeinsam mit Expertinnen aus Psychologie, Medienwissenschaft, Recht, Pädagogik und weiteren Disziplinen.

Lab

Die Arbeitsgruppe Immersive Realitäten leistet Pionierarbeit für verantwortungsvolle Innovationen im Bereich XR und soziale Agenten, indem sie eine Brücke zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik schlägt, um eine menschenzentrierte, gerechte digitale Zukunft zu gestalten.

Lab

AI4POL

AI4POL ist ein Horizon-Europe-Projekt, das europäische Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger mit dem nötigen Wissen und den geeigneten Instrumenten ausstattet, um KI-Technologien wirksam zu steuern und zu regulieren.

Projekt

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Besuchen sie uns

Virtuelles Townhall-Meeting der Ethical Data Initiative

Nehmen Sie am 28. November von 14:30 bis 17:30 Uhr (CET) am ersten virtuellen Townhall-Workshop der Ethical Data Initiative teil. Dieses neue, halbjährliche Format knüpft an die Dynamik früherer Veranstaltungen an und schafft ein flexibles, gut zugängliches Forum, in dem globale Stakeholder gemeinsam die Zukunft ethischer Datennutzung gestalten können.

Online
28. Nov 2025
Talk

Was Unternehmen tatsächlich durch extreme Wetterereignisse verlieren (und gewinnen)

Der Klimawandel ist längst keine entfernte Sorge mehr. Zunehmende extreme Wetterereignisse verursachen reale und wachsende finanzielle Risiken für Unternehmen, Investoren und Volkswirtschaften. Dennoch bleibt eine systematische Bewertung dieser Auswirkungen eine große Herausforderung.

TUM Think Tank
03. Nov 2025

Webinar: Reformbausteine für die DSGVO – Austausch & Diskussion

Wie kann die DSGVO zukunftsfähig weiterentwickelt werden? Wir haben erste Antworten – und freuen uns auf den Austausch!

Online
29. Okt 2025
Talk

Europa am Scheideweg: Erfolgreich durch die Krise

In ihrem neuen Buch entwerfen Francesca und Gerald Knaus eine mutige Vision, wie Europas Versprechen von Frieden und Wohlstand erneuert werden kann. Anhand historischer Lehren und aktueller demokratischer Vorbilder zeigen sie, wie Ideen Politik inspirieren können, die Mehrheiten für ein Europa ohne Kriege gewinnen. Diese Masterclass widmet sich der Frage, wie Europa mit Zuversicht und Kreativität auf tiefgreifende Umbrüche reagieren kann.

TUM Think Tank
20. Okt 2025