
Wie baut man ein Start-up auf, das öffentlichen Mehrwert schafft?
Nehmen Sie am 11. Dezember am Impact Innovation Workshop teil: einer praxisorientierten Veranstaltung, die darauf abzielt, angehende Unternehmer*innen und Studierende zu befähigen, Innovationen mit gesellschaftlichem Mehrwert zu schaffen und globale soziale sowie ökologische Herausforderungen anzugehen.
Veranstaltet von TechForGood, der Konferenz Europäischer Rabbiner und dem TUM Think Tank.
Wie gründet man ein Start-up, das öffentlichen Mehrwert schafft? Der „Impact Innovation Workshop“ am 11. Dezember widmet sich genau dieser Frage. Die Veranstaltung richtet sich an angehende Unternehmer*innen und Studierende, die Innovationen mit gesellschaftlichem Nutzen entwickeln möchten.
Veranstaltet von TechForGood, der Konferenz Europäischer Rabbiner und dem TUM Think Tank, vermittelt der Workshop praxisnahe Werkzeuge, erprobte Strategien und neue Perspektiven, um Innovationen und echten Wandel voranzutreiben. Aufbauend auf jahrelanger Erfahrung mit Start-ups und Investoren werden wertvolle Lektionen aus Erfolgen und Misserfolgen geteilt. Egal ob Gründerin, Studentin oder Veränderungswillige*r – dies ist die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Ideen in die Tat umzusetzen.
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, was Impact-Start-ups von traditionellen Start-ups unterscheidet, wie sich gesellschaftlicher Mehrwert mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden lässt, und lernen von erfahrenen Expert*innen aus dem Feld. Nir Shimony, Gründer und CEO von TechForGood, wird eine Einführung in den globalen Impact-Innovationsmarkt geben und Einblicke in häufige Stolperfallen teilen. Markus B. Siewert, Geschäftsführer des TUM Think Tank, hält eine Keynote Lecture und spricht über seine Erfahrungen in der Förderung wirkungsorientierter Innovation. Darüber hinaus gibt es ein informelles Gespräch mit dem Impact-Unternehmer Ori Goren, CEO von Nuance Audio, der seine Idee in ein Millionenunternehmen verwandelt hat – mit Einblicken in Wendepunkte, Herausforderungen und persönliches Wachstum.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.