Webinar: Reformbausteine für die DSGVO – Austausch & Diskussion
Wie kann die DSGVO zukunftsfähig weiterentwickelt werden? Wir haben erste Antworten – und freuen uns auf den Austausch!
Über das Webinar
In den letzten Wochen hat unsere Arbeitsgruppe DSGVO-Reform konkrete Vorschläge erarbeitet, die sowohl Datenschutz wirksamer machen als auch verantwortliche Datennutzung für Wirtschaft und Gesellschaft erleichtern sollen.
Wir freuen uns auf einen offenen Austausch mit einem breiten Fachpublikum aus Politik, Aufsichtsbehörden, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.
- Webinar: Reformbausteine für Datenschutz und -nutzung
- 29. Oktober 2025
- 16:00–17:30 Uhr
- Online
In vier Reformfeldern diskutieren wir u. a.:
- einen risikobasierten Ansatz
- Regeln im B2B-Bereich
- Gebots- und Verbotslisten zur Datennutzung
- Lösungen rund um Einwilligung und „Do Not Track“
Jetzt unter diesem Link anmelden bis spätestens 26.10.2025!
Der Zugangslink wird zusammen mit weiteren Materialien im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail versandt.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme, Ihren Input und einen anregenden Fachdialog. Gemeinsam möchten wir Reformideen schärfen, die sowohl Datenschutz stärken als auch datengestützte Innovation ermöglichen.
Wer wir sind & wie wir arbeiten
Die Arbeitsgruppe DSGVO-Reform, initiiert von Kai Zenner, Max Schrems, Boris Paal und Markus Siewert und gehostet am TUM Think Tank, bringt Expert:innen aus Wissenschaft, Aufsicht, Praxis und Zivilgesellschaft zusammen. Mehr zu Mitgliedern & Affiliations finden Sie hier.
Der Arbeitsprozess läuft von September bis Dezember 2025 – mit digitalen Sitzungen, asynchronen Arbeitsphasen und begleitenden Konsultationsformaten. Die finalen Maßnahmenempfehlungen unserer Arbeitsgruppe werden im Dezember 2025 in einem Impulspapier veröffentlicht und beim Abschlussevent in Berlin präsentiert.