Webinar: Reformvorschläge für die DSGVO – Präsentation
Wie kann die DSGVO zukunftsfähig weiterentwickelt werden? Wir haben Vorschläge entwickelt und freuen uns auf die Diskussion!
Über das Webinar
In den letzten Wochen hat unsere Arbeitsgruppe DSGVO-Reform konkrete Vorschläge erarbeitet, die sowohl Datenschutz wirksamer machen als auch verantwortliche Datennutzung für Wirtschaft und Gesellschaft erleichtern sollen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit einem breiten Fachpublikum aus Politik, Aufsichtsbehörden, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sowie interessierter Öffentlichkeit.
Webinar: Reformvorschläge für Datenschutz und -nutzung
- 02. Dezember 2025
- 16:00–18:00 Uhr
- Online
Mit dem am 19. November von der Europäischen Kommission vorgestellten Digitalen Omnibus beginnt eine neue Runde im andauernden Streit um Datenschutz, Datenökonomie und Wettbewerbsfähigkeit. Die legislativen Vorschläge greifen tief in die DSGVO ein: von neuen Spielräumen beim KI-Training bis hin zur Vereinfachung bei Cookie-Bannern und Berichtspflichten. Während sich viele Unternehmen über mögliche Entlastungen freuen, wachsen bei zivilgesellschaftlichen Akteuren die Sorge vor einem schleichenden Abbau von Grundrechten und Rechtsklarheit.
Unsere Arbeitsgruppe DSGVO am TUM Think Tank ging von vornherein einen anderen Weg und schuf alternative Reformvorschläge. Zwar sollten die gesetzlichen Vorschriften auch hier vereinfacht werden, ohne allerdings die Grundprinzipien in Frage zu stellen. Im Webinar am 2. Dezember stellen wir nun die Zwischenergebnisse der Arbeit aller vier Untergruppen vor: einen echten risikobasierten Ansatz, klare Regeln im B2B-Bereich, Gebots- und Verbotslisten für die Datennutzung sowie praxistaugliche Lösungen für Einwilligung und „Do Not Track“.
Unsere Empfehlungen beruhen auf einem mehrmonatigen Arbeitsprozess mit Expert:innenhearings, schriftlichen Inputs und vergleichenden Analysen bestehender Reformen. Gleichwohl sind sie noch nicht voll ausgereift – Stärken und Schwächen der Ansätze und praktische Möglichkeiten der Umsetzung wollen wir offenlegen und diskutieren.
Jetzt unter diesem Link anmelden!
Der Zugangslink wird im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail versandt.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme, Ihren Input und eine anregende Diskussion.
Wer wir sind & wie wir arbeiten
Die Arbeitsgruppe DSGVO-Reform, initiiert von Kai Zenner, Max Schrems, Boris Paal und Markus Siewert und gehostet am TUM Think Tank, bringt Expert:innen aus Wissenschaft, Aufsicht, Praxis und Zivilgesellschaft zusammen. Mehr zu Mitgliedern & Affiliations finden Sie hier.
Der Arbeitsprozess läuft von September bis Dezember 2025 – mit digitalen Sitzungen, asynchronen Arbeitsphasen und begleitenden Konsultationsformaten. Die finalen Maßnahmenempfehlungen unserer Arbeitsgruppe werden im Dezember 2025 in einem Impulspapier veröffentlicht und beim Abschlussevent in Berlin präsentiert.