News / Rückblick

AI-Curriculum

Die virtuelle Lernreihe GenAI101 des GovTech Campus Deutschland bietet einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung.

In vier aufeinander aufbauenden Online-Sitzungen werden Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten sowie rechtliche und ethische Fragen beleuchtet. Ziel ist es, Verwaltungsmitarbeitende und weitere Interessierte in die Lage zu versetzen, das Potenzial dieser Technologie zu verstehen, kritisch einzuordnen und erste eigene Anwendungen zu entwickeln. Dabei steht nicht nur die Theorie im Vordergrund: Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zu einer interaktiven KI-Plattform, auf der sie mit verschiedenen Sprachmodellen arbeiten, Prompting-Techniken ausprobieren und einen eigenen KI-Assistenten gestalten können.

Jedes Modul vertieft einen spezifischen Aspekt: den strategischen Einsatz von GenAI in der Verwaltung (03.06.), die Grundlagen des Prompt Engineerings (10.06.), die praktische Entwicklung eines Assistenten für Verwaltungsaufgaben (24.06.) sowie die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen (01.07.). Durch die Verbindung von Wissenstransfer, Übungsphasen und direktem Austausch entsteht ein Lernformat, das nicht nur informiert, sondern zur Umsetzung inspiriert.

Die Reihe wurde in Kooperation mit dem TUM Think Tank entwickelt und vereint die Expertise starker Partner aus Forschung, Verwaltung und Technologie – darunter Aleph Alpha, das appliedAI Institute for Europe, das Datenlabor des Auswärtigen Amtes, Langdock, QuantCo und die Technische Universität München. So entsteht ein Raum, in dem Innovation und Verwaltungspraxis zusammenkommen, um die Einsatzmöglichkeiten generativer KI verantwortungsvoll und wirksam zu erschließen. Durch diesen Ansatz trägt GenAI101 dazu bei, den öffentlichen Sektor fit für die digitale Zukunft zu machen und bürgerorientierte Services neu zu denken.

Projekte

Das Government Innovation & Technology Lab ist Münchens Katalysator für Innovationen im öffentlichen Sektor und verbindet Regierung, Wissenschaft und Industrie, um zukunftsfähige Institutionen aufzubauen.

Lab