News / Rückblick

GovTech Startups stellen sich vor

Die GovTech Series am TUM Think Tank war ein monatliches Format, das dem Lernen aus der Praxis gewidmet war und Innovator:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Forschende und Studierende zusammenbrachte, um zu erkunden, wie Technologie den öffentlichen Sektor transformieren kann

In jeder Sitzung wurde ein vielversprechendes Startup aus dem GovTech-Ökosystem vorgestellt, das direkte Einblicke in seine Lösungen bot und einen Austausch förderte, der Theorie und praktische Anwendung miteinander verbindet. Bisher begrüßte die Reihe Benjamin Degenhart mit Förderfunke, Flora Geske mit SUMM AI, sowie Anna Spitznagel mit Trail und Sascha Soyk mit GovRadar. Diese Gründer:innen teilten nicht nur ihre Produkte, sondern auch ihre persönlichen Geschichten, Herausforderungen und Lernerfahrungen, sodass die Teilnehmenden nachvollziehen konnten, wie aus einer Idee ein wirksames Projekt wird. Das Format legt Wert auf authentischen Dialog und ermöglicht es den Anwesenden, praxisnahes Wissen direkt von denen zu gewinnen, die innovative Lösungen für Herausforderungen des öffentlichen Sektors entwickeln. Mehr als eine reine Präsentationsreihe spiegelte die GovTech Series die Rolle des TUM Think Tank als „Research-to-Action“-Plattform wider, die zu Experimenten ermutigt, sektorübergreifende Zusammenarbeit fördert und zum Handeln an der Schnittstelle von Technologie und öffentlicher Politik inspiriert. Durch die Sichtbarmachung wegweisender Startups, die Vernetzung vielfältiger Akteure und die Verankerung der Diskussionen in Praxiserfahrungen trug sie dazu bei, einen digital resilienten und bürgerorientierten öffentlichen Sektor in Deutschland und darüber hinaus zu gestalten.

Projekte

The Government Innovation & Technology Lab is Munich’s catalyst for public sector innovation, bridging government, academia, and industry to build future-ready institutions.

Lab