Show & Tell: KI-Modelle und Trainingsdaten für Journalismus-Anwendungsfälle
Begleiten Sie uns bei der Erkundung der Schnittstelle von Technologie und Journalismus. In diesem Workshop stehen das Kennenlernen von Projekten und Methoden sowie die gemeinsame Erarbeitung möglicher Anwendungsfälle und Kooperationsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Wir freuen uns darauf, Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Grundlagenforschung, Anwendung und Daten miteinander zu vernetzen!
Wann: 18. Januar 2024
Wo: Innenstadt München, Bayerischer Rundfunk (BR)
Veranstalter: Bayerischer Rundfunk & TUM
Zielgruppe: Forscherinnen und Forscher (Professoren, Postdocs, Promovierende) mit Interesse an KI und/oder Journalismus und KI.
Treten Sie mit uns ein in die Erkundung der Schnittstelle von Technologie und Journalismus. Dieser Workshop konzentriert sich darauf, die Projekte und Methoden in diesem spannenden interdisziplinären Bereich kennenzulernen. Außerdem sollen mögliche Kooperationen in Bezug auf Anwendungsfälle und Methoden entdeckt werden. Wir freuen uns darauf, Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Grundlagen, Anwendungen und Daten zu vernetzen! Wir ermutigen ausdrücklich Nachwuchsforscherinnen und -forscher zur Bewerbung.
Wir möchten von Ihnen hören, wenn Ihre Arbeit einem der folgenden Themenbereiche zuzuordnen ist:
- Sprachmodelle für Textdienste im Journalismus
- Training von Dialekt-Sprachmodellen
- Projekte von Daten zu Text, Daten zu Grafiken
- Automatisierte Audiofragmentierung und Markierung
- Gesichtserkennung in Videoinhalten für die Extraktion von Metadaten
- Bild- oder Mustererkennung für Untersuchungen, z.B. in Satellitenbildern
Die Anmeldefrist endet am 5. Dezember 2023: https://collab.dvb.bayern/x/V5IuDQ
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der Anmeldefrist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Emmelie Korell unter emmelie.korell@tum.de.
Wir freuen uns darauf, Sie im Januar zu sehen!