Daryna Dementieva

friedrich schiedel fellow

Schädliche Sprache Proaktive Moderation

Beleidigende Äußerungen sind trotz laufender Bemühungen nach wie vor ein weit verbreitetes Problem, wie die jüngsten EU-Verordnungen zur Eindämmung digitaler Gewalt unterstreichen. Bestehende Ansätze stützen sich in erster Linie auf binäre Lösungen, wie z. B. die völlige Sperrung oder das Verbot, gehen aber nicht auf die komplexe Natur von Hassreden ein. In dieser Arbeit möchten wir für einen umfassenderen Ansatz plädieren, der darauf abzielt, beleidigende Äußerungen in mehreren neuen Kategorien zu bewerten und zu klassifizieren: (i) Hassreden, deren Veröffentlichung verhindert werden kann, indem eine entschärfte Version empfohlen wird; (ii) Hassreden, die Gegenredeinitiativen erfordern, um den Sprecher zu überzeugen; (iii) Hassreden, die tatsächlich blockiert oder verboten werden sollten, und (iv) Fälle, die ein weiteres menschliches Eingreifen erfordern.