
Niklas Wais
Recht und KI: Navigieren in der Schnittmenge
Die meisten Rechtsgebiete, die prinzipiell für KI relevant sein sollten, lassen derzeit viele übergreifende Fragen unbeantwortet. Der Grund für diese offenen Fragen ist, dass die Rechtswissenschaft ihrer Aufgabe, KI in die bestehende Dogmatik einzubinden, nicht nachkommen kann, weil es ihr an ausreichendem technologischen Verständnis fehlt. Gleichzeitig mangelt es den Entwicklern an Rechtskenntnissen, so dass sie sich bei ihren Designentscheidungen nur an der Leistung orientieren, nicht aber an der Einhaltung z.B. des Datenschutzes oder des Antidiskriminierungsrechts. Obwohl Studierende mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund mehr über die zugrundeliegenden Schnittstellenprobleme erfahren wollen, fehlt es an wirklich interdisziplinärem Lehrmaterial. Mein Projekt wird hier ansetzen und die seltene Fachexpertise, die es derzeit nur an der TUM gibt, in einen frei verfügbaren Online-Kurs überführen. Durch die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Recht und Technik und die möglichst effektive Weitergabe von Spitzenwissen soll das Projekt den verantwortungsvollen Einsatz von KI zum Nutzen der Gesellschaft fördern.