Noha Lea Halim

Lab Member

Noha Lea Halim ist seit Juli 2022 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Governance, Public Policy & Innovative Technologies der TUM School of Governance. Zuvor erwarb sie einen M.A. in International Studies an der Aarhus University (Dänemark) sowie einen B.A. in European Studies (Schwerpunkt EU-Recht) an der Universität Amsterdam.

Vor ihrem Wechsel an die TUM war sie in den Bereichen Public Policy, Law & Governmental Affairs in Brüssel und der Schweiz tätig und sammelte dabei Erfahrungen in der Plattformregulierung, im Wettbewerbsrecht und mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Darüber hinaus beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Grund- und Menschenrechten – u. a. in der Amnesty-International-Hochschulgruppe Amsterdam und im Europäischen Parlament.

Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Data Governance und Grundrechte in der künstlichen Intelligenz. Am Lehrstuhl arbeitet sie an Projekten zu AI Governance, digitaler Selbstbestimmung, KI & Bildungstechnologien, Metaverse und Data Fiduciaries. Außerdem lehrt sie zu Plattformregulierung und Interessenvertretung in der Europäischen Union.

Projekte

Frontiers in Digital Child Safety

Die Initiative „Frontiers in Digital Child Safety“ möchte zu aktuellen Debatten über neue Ansätze zur Förderung der Kindersicherheit beitragen – unter anderem durch eine Reihe von Open-Source-Materialien wie Research Briefs, Problemübersichten oder technische Beschreibungen. Sie versteht sich als Ergänzung zu bestehenden und entstehenden Kinderschutzmaßnahmen. Die transatlantische Multi-Stakeholder-Initiative am TUM Think Tank wird durch finanzielle Unterstützung von Apple ermöglicht. Sie lädt zur Zusammenarbeit von Forschenden der TUM, der Harvard University und der Universität Zürich ein und fördert Beiträge einer globalen Forschungsgemeinschaft. Die Initiative wird eine Vielzahl innovativer technologischer, pädagogischer und weiterer Ansätze untersuchen, um digitalen Gefährdungen von Kindern vorzubeugen und angemessen darauf zu reagieren.

Projekt