Orestis Papakyriakopoulos

Lab PI civic machines lab

Orestis Papakyriakopoulos’ Forschung liefert Ideen, Rahmenwerke und praxisorientierte Lösungen für gerechte, inklusive und partizipative sozio-algorithmische Ökosysteme. Er entwickelt Werkzeuge und betreibt Grundlagenforschung zu Plattformen und Künstlicher Intelligenz. Dabei analysiert er neue und traditionelle Medien mithilfe datenintensiver Algorithmen sowie den politischen und gesellschaftlichen Einfluss ihres Einsatzes.

Er studierte Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing.) an der Nationalen Technischen Universität Athen und Philosophie der Wissenschaft und Technik (M.A.) an der Technischen Universität München, wo er auch in Informatik promovierte. Als Gastwissenschaftler war er am MIT Media Lab tätig, seine Postdoc-Forschung führte ihn an die Princeton University. Zudem arbeitete er als KI-Research Scientist bei Sony. Seit 2024 ist er Professor für Societal Computing an der School of Social Sciences and Technology der Technischen Universität München.

Projekte

The Civic Machines Lab explores the full lifecycle of artificial intelligence, from the semiconductors powering computation to the algorithms shaping human experience.
Situated within the TUM Think Tank, the lab views AI as a socio-technical system rather than a purely technical challenge.
By integrating perspectives from computer science, social sciences, and public policy, the Civic Machines Lab aims to shape technologies that are democratic, sustainable, and globally inclusive.

Lab