Stefan Wurster

professor of policy analysis

Zum 01. August 2016 wurde Stefan Wurster zum Assistant Professor für Policy Analysis der Hochschule für Politik an der TUM berufen. Mit Wirkung zum 1. April 2024 wurde er unter Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Universitätsprofessor der Besoldungsgruppe W 3 (Associate Professor) an der Technischen Universität München ernannt. Nach dem Studium (Politikwissenschaft, Geschichte, Öffentliches Recht) hat er 2010 sein Promotionsvorhaben zum Thema: "Zukunftsvorsorge in Deutschland" mit der Note summa cum laude abgeschlossen. Von 2009 bis 2015 war er als Akademischer Mitarbeiter an der Universität Heidelberg beschäftigt. Er koordinierte dort bis 2015 das durch die Landesgraduiertenakademie Baden-Württemberg geförderte Promotionskolleg "Politikperformanz autokratischer und demokratischer Regime". Zuletzt war er als Juniorprofessur für Politikfeldstudien an der Universität Trier tätig.

Neben dem Vergleich von Regimetypen steht die Policyanalyse in Politikfeldern mit Nachhaltigkeitsbezug im Zentrum seiner Forschung. Aktuell beschäftigt er sich mit der Untersuchung von Governancestrukturen, der nachhaltigen Regulierung von Energiemärkten sowie Policyvergleichen in den Feldern Innovations- und Forschungspolitik, Umweltpolitik sowie in Bezug auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Biotechnologie.

Projekte

The Urban Digitainability Lab is a transdisciplinary lab focused on empowering municipalities to drive the sustainable and digital transition.

Lab

Outputs

  • Publikation

    Künstliche Intelligenz für nachhaltige Stadtentwicklung

    Das AI Canvas ist ein Werkzeug zur Erkundung des Potenzials von KI-Anwendungsfällen in kommunalen Ökosystemen. Ein strukturierter Ansatz ermöglicht es, Anwendungsfälle systematisch auf Basis ihrer Zielorientierung, Eignung und Umsetzbarkeit zu entwickeln und zu bewerten. Ein begleitender Leitfaden bietet methodische und theoretische Unterstützung für die praktische Anwendung des Werkzeugs.

    28. Mai 2025