
Digitale Räume für junge Perspektiven – gemeinsam gestaltet.
Das Youth and Media Lab ist ein internationaler Knotenpunkt für partizipative Forschung und politische Innovation, der junge Menschen dazu befähigt, eine sicherere, gerechtere und inklusivere digitale Welt mitzugestalten.
Das Youth and Media Lab bringt junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren aus aller Welt mit Forschenden, Praktikerinnen und Entscheidungsträgerinnen zusammen, um gemeinsam digitale Herausforderungen zu erkunden und Lösungsansätze zu entwickeln.
Auf der Grundlage partizipativer und interdisziplinärer Forschung stärkt das Lab die Stimmen junger Menschen, beeinflusst politische Prozesse und gestaltet wirkungsvolle Interventionen für eine jugendzentrierte digitale Zukunft.
Unsere Motivation
Digitale Umgebungen prägen zunehmend das Leben, Lernen und soziale Miteinander junger Menschen. Doch ihre Stimmen sind in Entscheidungen, die ihre digitalen Lebenswelten betreffen, oft unterrepräsentiert. Das Lab setzt genau hier an: Es macht Jugendliche nicht nur zu Gegenständen der Forschung, sondern zu Mitgestalter*innen von Lösungen.
Unsere Arbeitsweise
Das Lab arbeitet mit partizipativen, evidenzbasierten Forschungsmethoden, die junge Menschen aktiv einbeziehen – gemeinsam mit Expertinnen aus Psychologie, Medienwissenschaft, Recht, Pädagogik und weiteren Disziplinen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in praxisnahe Ergebnisse für politische Entscheidungsträgerinnen, Bildungsakteurinnen und Industrievertreterinnen übersetzt. Globale, interdisziplinäre Projekte sorgen dabei für Wirkung über den Forschungskontext hinaus.
Unsere Projekte
Das Lab entwickelt:
- Forschung & Werkzeuge: Partizipative Studien und Open-Source-Materialien zu digitaler Sicherheit, Rechten und Selbstbestimmung.
- Globale Kooperationen: Projekte wie Frontiers in Digital Child Safety (unterstützt von TUM, Harvard und Apple) oder AI Youth Work Navigator (mit Partnern aus ganz Europa).
- Lernplattformen: Zugängliche Lernmaterialien und jugendzentrierte Forschungsformate, die Bewusstsein schaffen und Innovation fördern.
Werde Teil unserer Community
Schließe dich unserer Community an, arbeite an gemeinsamen Projekten oder bring deine Expertise ein! Bei Interesse oder Fragen kontaktiere bitte camila.hidalgo@tum.de .