Aktivitäten filtern

oder
Typ

Welche Auswirkungen haben die digitalen Technologien auf die heutigen Demokratien? Welche Licht- und Schattenseiten sehen wir in digitalen Demokratien?
Inmitten der aktuellen Debatten über die gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien steht die Befürchtung, dass sie den Untergang der Demokratien, wie wir sie kennen, herbeiführen werden. Diese Ansicht steht in krassem Gegensatz zu den Anfängen der Computer und des Internets, als die digitalen Technologien versprachen, die Menschen von harter Arbeit zu befreien, freie Meinungsäußerung für alle zu ermöglichen, eine bessere Politik und Verwaltung zu schaffen und viele andere Segnungen. Diese Veranstaltungsreihe schöpft aus dem reichen Erbe der politischen Theorie, um die digitalen Gesellschaften und ihr ambivalentes Verhältnis zur Demokratie zu untersuchen. Eine erste Veranstaltungsreihe befasst sich mit den glorreichen Geschichten der Demokratietheorie, die zweite mit den Geschichten des demokratischen Desasters und Scheiterns. In allen Veranstaltungen werden sowohl die Demokratietheorie als auch die jüngsten digitalen Technologien und soziotechnischen Trends erörtert.

Jede Vorlesung besteht aus einem Hauptreferat und einer anschließenden Diskussion. Studenten im ersten Jahr werden kurze Reflexionen vorbereiten. Die Vorträge richten sich an Dozierende, Studierende und die breite Öffentlichkeit.

Jeanette Hofmann: Demokratievorstellungen im Lichte des digitalen Wandels: Kritik und Gegenentwürfe

Montag, 18.12. 18.30-20.00 Uhr (in German)

Die aktuellen Debatten über KI und Demokratie unterstellen eine Art Konkurrenzbeziehung, aus der die Demokratie als Verlierer hervorgehen könnte. Ausgehend von der Frage, ob man sich das Verhältnis zwischen Technik und Politik auch anders vorstellen kann, knüpft dieser Vortrag an das Konzept der "political imaginaries" an und plausibilisiert dieses anhand eines historischen Beispiels. Daran schließen sich dann Überlegungen über den möglichen Einfluss der Datenanalytik auf das künftige Demokratieverständnis an.

Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an.

TL;DR

Welche Auswirkungen haben die digitalen Technologien auf die heutigen Demokratien? Welche Licht- und Schattenseiten sehen wir in digitalen Demokratien? Diese Veranstaltungsreihe schöpft aus dem reichen Erbe der politischen Theorie, um digitale Gesellschaften und ihre ambivalente Beziehung zur Demokratie zu untersuchen.

Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.