TUM Think Tank
Wo gesellschaftliche Herausforderungen von heute auf technologische Spitzenleistung von morgen treffen.
Wie können Urbane Digitale Zwillinge (UDTs) die nachhaltige Transformation deutscher Städte beschleunigen?
Das Urban Digitainability Lab am TUM Think Tank hat 34 Use Cases Urbaner Digitaler Zwilling in Deutschland untersucht und zentrale Erkenntnisse in einem neuen Research Brief zusammengefasst.
Im Fokus:
- Wo werden UDTs heute eingesetzt?
- Welche Potenziale entfalten sie für nachhaltige Stadtentwicklung?
- Welche Herausforderungen bestehen bei Implementierung und Governance?
Erste Ergebnisse zeigen: UDTs können wichtige Beiträge zur Optimierung urbaner Systeme (Mobilität, Wohnen, Energie) und zur Erreichung von SDGs leisten. Gleichzeitig bestehen relevante Herausforderungen wie fehlende Standardisierung, unzureichende Datenqualität, ethische Risiken oder soziale Exklusion.
TL;DR
Wie können Urbane Digitale Zwillinge (UDTs) die nachhaltige Transformation deutscher Städte beschleunigen?
Das Urban Digitainability Lab am TUM Think Tank hat 34 Use Cases Urbaner Digitaler Zwilling in Deutschland untersucht und zentrale Erkenntnisse in einem neuen Research Brief zusammengefasst.
Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.