Aktivitäten filtern

oder
Typ

Hintergrund

In heutigen Gesellschaften sind Algorithmen tief verankert und beeinflussen nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Trotz ihrer allgegenwärtigen Präsenz geschieht ein Großteil ihres Einflusses unsichtbar und oft unbemerkt. Genau deshalb setzt sich das Civic Machines Lab für eine verantwortungsvolle Zukunft ein, in der Künstliche Intelligenz und Halbleiter nachhaltig, verantwortungsvoll und gerecht entwickelt und reguliert werden.

Durch die Verbindung sozio-technischer Kompetenzen, das Schließen von Lücken im öffentlichen Interesse und die Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit generiert das Lab neue Erkenntnisse, entwickelt Rahmenwerke und stellt Praktiker*innen praxisnahe Werkzeuge zur Verfügung. So trägt es dazu bei, dass KI und Halbleiter die Vielfalt gesellschaftlicher Perspektiven widerspiegeln – auch jene aus Ländern des Globalen Südens.

Halbleiter für die Gesellschaft: Innovationen mit Sinn und Integrität gestalten

Das Civic Machines Lab treibt die Halbleiterforschung voran, indem es zentrale Lücken in Industrie und Wissenschaft adressiert. Im Fokus stehen die bislang vernachlässigten sozio-technischen Dimensionen der Halbleiterentwicklung – darunter Lieferkettenethik, Nachhaltigkeit und gerechter Zugang.

Durch die Verknüpfung interdisziplinärer Forschung mit politischer Beratung verfolgt das Lab das Ziel, eine führende Rolle in der gesellschaftszentrierten Innovationsförderung im Bereich der Halbleitertechnologie einzunehmen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Fortschritte in diesem Schlüsselbereich mit gesellschaftlichen Bedürfnissen und Werten im Einklang stehen – und gleichzeitig Transparenz und Inklusivität auf globalen Märkten fördern.

KI über Grenzen hinweg: Ethische Innovation aus vielfältigen Perspektiven gestalten

Durch eine sozio-technische Perspektive fördert das Civic Machines Lab die Entwicklung ethischer KI und bringt Expert\*innen aus Sozialwissenschaften und Technologie zusammen. Es widmet sich globalen Herausforderungen rund um die Entwicklung und Regulierung von KI.

Mit einem Fokus auf Gesellschaft und Umwelt analysiert und verbessert das Lab den Stand ethischer KI – sowohl in westlichen als auch in nicht-westlichen Kontexten. Indem es Ethik und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt, schließt das Lab die Lücke zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlichen Werten und fördert KI-Systeme, die dem Gemeinwohl dienen.

TL;DR

Das Civic Machines Lab ist ein Lab mit dem Ziel, Datensätze, Modelle, Werkzeuge und politische Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die für die vielfältigen Akteur*innen unserer Gesellschaft von Nutzen sein können. Ausgehend von realen Bedarfen möchte das Lab eine schnelle Entwicklung praxisnaher Lösungen ermöglichen – um Algorithmen gerecht, inklusiv und sinnvoll in die Gesellschaft zu integrieren.

Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.