
Instrumente, Netzwerke und Politik für eine transformative Finanzwirtschaft.
Das Transformation Finance Lab mobilisiert Kapital, Ideen und Allianzen zur Finanzierung einer gerechten und nachhaltigen Zukunft.
Das Transformation Finance Lab ist die Plattform der TUM, um die Rolle der Finanzwirtschaft bei der Förderung des grünen Wandels neu zu überdenken.
Das Labor bringt Innovatoren aus Finanzwesen, Politik und Wissenschaft zusammen, um die Instrumente, Strategien und Allianzen zu entwickeln, die für die Beschleunigung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Transformation von München bis zur ganzen Welt erforderlich sind.
Warum es uns gibt
Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ist dringend. Dennoch gibt es auf globaler, nationaler und lokaler Ebene nach wie vor Investitionslücken im Bereich Klima und Natur.
Durch die Nutzung des technologischen Fortschritts ergeben sich enorme Möglichkeiten für Investitionen in den grünen Wandel, wenn private und öffentliche Akteure zusammenarbeiten.
Das Transformation Finance Lab ist davon überzeugt, dass das Finanzwesen eine Kraft für das Gute sein kann, wenn wir es mit den richtigen Instrumenten, Kenntnissen und Bündnissen ausstatten.
Wie wir arbeiten
Das Transformation Finance Lab bringt Akteure zusammen, die nur selten an einem Tisch sitzen: Investoren, politische Entscheidungsträger, Unternehmer und Forscher entwickeln gemeinsam Investitions- und Politikstrategien, um einen Wandel in der Realwirtschaft zu bewirken.
Die Arbeit des Labs basiert auf empirischer Forschung und wird durch Zusammenarbeit vorangetrieben. Ob durch Konferenzen, politisches Engagement oder datengestützte Instrumente - wir setzen uns für einen Wandel in großem Maßstab ein.
Was wir tun
- Aufbau von Communities of Practice: Durch kuratierte Zusammenkünfte bringen wir veränderungsorientierte Akteure des Finanzsektors zusammen.
- Politik gestalten: Wir arbeiten mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um Rahmenwerke zu entwickeln, die Kapital für grüne und gerechte Übergänge freisetzen.
- Werkzeuge schaffen: Wir entwickeln Analyseinstrumente, um Klimafinanzströme messbar und transparent zu machen.
- Lokale Innovation vorantreiben: Wir entwickeln und erproben Lösungen in lokalen Kontexten, auch in München.
- Global denken: Wir tragen zu internationalen Initiativen wie dem Systemic Investment Summit bei, um unsere Wirkung zu verstärken.
- Wir führen den Diskurs: Wir führen politische Debatten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene, um die Grenzen zu verschieben.

"Grundsätzlich stellen wir die Frage: Wie kann das Finanzwesen eine Kraft des Wandels sein und zum Aufbau nachhaltiger Volkswirtschaften und Gesellschaften beitragen? Ich glaube, dass ein solcher Wandel Daten und Werkzeuge, aber vor allem Zusammenarbeit erfordert." - Florian Egli, Transformation Finance Lab
Wie Sie sich engagieren können
Werden Sie Mitglied unserer Gemeinschaft, arbeiten Sie an Projekten mit oder bringen Sie Ihr Fachwissen ein! Für weitere Informationen kontaktieren Sie patrick.zeitinger@tum.de .