Die Herausforderungen von morgen bereits heute angehen. 

News Archiv

Neuer Podcast: Generative AI Taskforce

Jede Woche stellen wir Ihnen eines der Mitglieder der Generative AI Taskforce des TUM Think Tanks vor. Erfahren Sie, wie sie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Generativen KI aus verschiedenen Perspektiven und Bereichen einschätzen.

23. Jun 2023
Rückblick

Künstliche Intelligenz im Wissenschaftsbetrieb: Chancen, Risiken und Wege in die Zukunft

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Wissenschaftsbetrieb grundlegend zu verändern. In einer Landtagsanhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst wurde Enkelejda Kasneci, Leiterin der Generative AI Taskforce am TUM Think Tank, gemeinsam mit anderen Expert:innen zu den Chancen und Risiken von KI im Hochschulbereich befragt. Die Diskussion drehte sich um die Vorbereitung von Studierenden und Lehrenden auf den Einsatz von KI, die Rolle von KI-Tools wie ChatGPT in der Schreibarbeit und die Notwendigkeit einer offenen und zugänglichen Nutzung von KI-Tools in Bibliotheken. Trotz einiger Bedenken betonten die Expert:innen den positiven Einfluss von KI und plädierten für einen optimistischen Blick auf die Zukunft des Wissenschaftsbetriebs.

05. Jun 2024
In den Medien

Der TUM Think Tank am "Festival der Zukunft"

Der öffentliche Sektor in Deutschland steht bei seiner digitalen Transformation vor großen Herausforderungen. Diese Podiumsdiskussion wird untersuchen, wie GovTech Lösungen für diese anhaltenden Probleme bieten kann. Wir werden uns mit dem Potenzial von KI zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen befassen und die Bedeutung der Zusammenarbeit von Behörden mit Start-ups diskutieren.

24. Jun 2024
Beachtenswert

Frontiers in Digital Child Safety Project Launched

The Technical University of Munich collaborates with Apple to advance child safety in the digital space. A new interdisciplinary initiative at the Technical University of Munich (TUM) will explore frontier issues in digital child safety following $500’000 dollar commitment from Apple.

10. Apr 2024
Beachtenswert

Friedrich Schiedel Fellows - Kohorte 1

Lernen Sie die Friedrich-Schiedel-Stipendiaten kennen, die daran arbeiten, Brücken zwischen Sozialwissenschaften, Technologie und anderen Disziplinen zu schlagen. Ihre interdisziplinären Forschungsprojekte unter dem Motto "Human-Centered Innovation for Technology in Society" konzentrieren sich auf die Frage, wie Technologien verantwortungsvoll, menschenzentriert und demokratisch entwickelt werden können und dem Gemeinwohl dienen.

25. Jun 2024
Rückblick

Data Shadows: Eine Erkundung der Materialität von Daten

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, veranstalteten wir die Premierenvorführung von Datenschatten, einem künstlerischen Film, der im Rahmen unserer Ethical Data Initiative entstanden ist. Die Veranstaltung fand im Rio Filmpalast in München statt und beinhaltete eine zum Nachdenken anregende Podiumsdiskussion mit den Schöpfern des Films: Sabina Leonelli, Jacob von der Beugel und Oliver Page.

16. Jan 2025
Beachtenswert

Der Globale Digitale Pakt

Auf dem Gipfel der Zukunft werden die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen den Globalen Digitalen Pakt verabschieden – einen umfassenden Rahmen, der die Weichen für eine digitale Governance auf der Grundlage gemeinsamer Prinzipien und globaler Prioritäten stellt. So leisten wir unseren Beitrag zu einer positiven digitalen Zukunft für alle.

11. Sep 2024
Beachtenswert

Werde Teil des internationalen Jahrgangs 2025 der Young Quantum Social Scientists

Da das Internationale Jahr der Quantentechnologien bevorsteht, starten wir den ersten internationalen Jahrgang der YQSS! Im kommenden Jahr möchten wir eine Gemeinschaft junger Menschen aufbauen, die daran interessiert sind, ihre eigene Zukunft und die Zukunft der Quantentechnologien zum Besseren zu verändern.

20. Dez 2024

Eindrücke aus dem TUM Think Tank