Forschung mit Weitblick.
Handeln mit Wirkung.
Ergebnisse, die zählen.

Veröffentlichungen

Unsere Beiträge zu einem System-Update

Wir treiben den Diskurs zur Public Interest Technology voran, indem wir innovative Impulse setzen und neue Perspektiven entwickeln, die wir direkt in gesellschaftliche Strukturen einbringen. Durch Sensibilisierung für Chancen und Risiken, die Vermittlung essenziellen Wissens und gezielte Unterstützung aller Akteur:innen stellen wir sicher, dass dieser richtungsweisende „Code“ auch künftig als zentrale Triebfeder gesellschaftlicher Agenden und Entscheidungsprozesse wirkt.

Policy Brief

Umkehrung des Brüssel-Effekts: Was die EU von Lateinamerika in der digitalen Governance lernen kann

Dieses Policy Brief bietet Einblicke darin, was die EU von ihren Partnern in LAC lernen kann. Verfasst wurde es von den Mitgliedern des HEMISPHERES-Projekts – einer dreijährigen Zusammenarbeit, die im Rahmen des Erasmus+ Jean Monnet Networks Program 2024 gefördert wird und darauf abzielt, die Kooperation zwischen europäischen sowie lateinamerikanischen und karibischen (LAC) Wissenschafts- und Forschungszentren, politischen Entscheidungsträgern, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft zu stärken.

15. Sep 2025
Publikation

Digitainability-Kompetenzrahmen für die kommunale Verwaltung

Nachhaltig-digitale Transformation gestalten

02. Apr 2025

Systems Thinking Canvas für die öffentliche Verwaltung

Ein Tool zur Erkundung komplexer Problemräume

07. Mai 2025
Publikation

AI Sandboxes – A Key Tool for Adaptive AI Governance

As AI increasingly shapes decision-making in our daily lives, traditional governance frameworks struggle to keep pace. How can we ensure regulation keeps up with technological change?

Publikation

Frontiers in Digital Child Safety

Designing a child-centered digital environment that supports rights, agency, and well-being

26. Jun 2025
Nicht kategorisiert

Interessengruppen aus der ganzen Welt kommen zusammen

Rückblick

Ethische KI-Governance

In einer Welt, in der die Zukunft der generativen KI täglich neu gestaltet wird, sind internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch unser Kompass. Kürzlich vertrat Urs Gasser unsere Generative AI Taskforce auf zwei internationalen Konferenzen.

27. Sep 2023
Publikation

Digitale Baugenehmigungen wirkungsorientiert bewerten

Indikatoren, Herausforderungen und Potenziale

16. Jul 2025
Publikation, Nicht kategorisiert

Gesetz über Digitale Dienste und Algorithmischer Risikosteuerung

In einem Policy Brief von Christian Djeffal untersucht der Autor, ob das GDD die algorithmische Risikosteuerung revolutioniert. Das GDD enthält mehrere Bestimmungen zur Risikosteuerung und spezifische Entwicklungen und Neuheiten.

30. Sep 2023
Publikation

Stärkung des Gesetzes über Digitale Dienste:

In einem kürzlichen Brief an die Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission teilte Prof. Dr. Christian Djeffal von der Technischen Universität München Erkenntnisse über den Entwurf der delegierten Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2065 mit. Die Verordnung konzentriert sich auf Regeln für die Prüfung sehr großer Online-Plattformen und Suchmaschinen. Die Kommentare basieren auf den Ergebnissen des Projekts Reinnovating Content Moderation (REMODE).

30. Sep 2023
Rückblick

Junge Quanten-Sozialwissenschaftler bei SONAR 2023

Studierende des Kurses QSL: Arts Driven Innovation bringen ihre Quantenkunst zur Musikkonferenz SONAR

25. Okt 2023
Beachtenswert

Quantum Education

The Quantum Social Lab is dedicated to educating future scientists, decision-makers, and entrepreneurs by offering courses in quantum technology applications such as communications, computing, and sensing. With an interdisciplinary approach, students from various faculties engage in workshops exploring the social implications of quantum computing and the Quantum Internet. The lab encourages collaboration between social sciences and engineering students, providing a real-world learning experience. Recent semesters focused on quantum communication, and upcoming offerings include workshops, projects, and seminars covering the fundamentals and practical aspects of quantum technologies.

01. Feb 2024