Jenseits traditioneller Fachgrenzen begleitet das Friedrich Schiedel Fellowship Fellows mit vielfältigen Hintergründen, die sich der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen widmen und Ansätze zum Wohle der Allgemeinheit entwickeln möchten. Gemeinsam mit den Fellows erforschen wir, wie wir neue Technologien zum gesellschaftlichen Nutzen einsetzen können – und stellen sicher, dass diese verantwortungsvoll, menschenzentriert und demokratisch gestaltet werden.

Mit ihrer Forschung an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft sind unsere Fellows zu Akteur*innen interdisziplinärer Zusammenarbeit. Sie bauen neue Brücken zwischen Sozial- und Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Lebenswissenschaften, Wirtschaft, Gesundheitswissenschaften und Medizin an der TUM und stärken bestehende Verbindungen.

Zentrale Ziele des Fellowship-Programms

  • Innovator*innen stärken: Wir bieten eine Plattform für kreative, zukunftsorientierte Forschende, die mit innovativen Projekten einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten möchten.
  • Zusammenarbeit fördern: Durch die gezielte Förderung disziplinübergreifender Zusammenarbeit unterstützen wir unsere Fellows dabei, interdisziplinäre Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
  • Technologien im öffentlichen Interesse schaffen: Unsere Fellows setzen sich für die Entwicklung von Technologien ein, die dem Gemeinwohl dienen – eingebettet in eine Gemeinschaft, die kollektive Wirkung anstrebt.

Das Friedrich Schiedel Fellowship reflektiert Friedrich Schiedel's Leitbild als visionärer Unternehmer, der unternehmerische Verantwortung als gesellschaftliches Anliegen verstand. Das Fellowship zielt darauf ab, anwendungsorientierte Forschung in den ethischen, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Dimensionen von Wissenschaft und Technologie zu stärken.

Die Friedrich Schiedel Foundation

Die Friedrich Schiedel-Stiftung ist eine als gemeinnützig anerkannte rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist unter anderem die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere an der Technischen Universität München. Über Jahrzehnte hinweg hat die Stifterin Projekte an der Technischen Universität mi erheblichen Summen gefördert. Die Friedrich Schiedel-Stiftung fördert die Umsetzung des Projekts Friedrich Schiedel-Fellowships für Technology in Society mit einer Fördersumme in Höhe von € 625.000 über 5 Jahre, um die Entwicklung von tragfähigen Brücken zwischen sozialen, technischen und sozialen Disziplinen mitzuermöglichen. Der Förderung der Friedrich Schiedel-Fellowships ist ihr ein besonderes Anliegen.

Fellows Batch 1

Auxane Boch

friedrich schiedel fellow

Efe Bozkir

friedrich schiedel fellow

Baris Cantürk

Friedrich schiedel fellow

Daryna Dementieva

friedrich schiedel fellow

Mennatullah Hendawy

friedrich schiedel fellow

Franziska Poszler

friedrich schiedel fellow

Malte Toetzke

friedrich schiedel fellow

Chiara Ullstein

friedrich schiedel fellow

Niklas Wais

friedrich schiedel fellow

Team

Gesa Lüdecke

Project Coordinator

Markus Siewert

Project Coordinator

Dorothea Wörner

Project coordinator